Die Prüfung ist bereits ausgebucht.
Bei allerbesten äußeren Bedingungen fand am Samstag, den 16. April die von Prüfungsleiter Andreas Kerp hervorragend organisierte Jugendsuche in den Revieren um Zülpich statt.
Strahlend blauer Himmel, mäßiger Wind, bis zum Mittag taunasse Felder und Wiesen sowie guter Wildbesatz ermöglichten den Vierläufern ihre Anlagen zu zeigen. Nach der obligatorischen offenen Richterbesprechung ging es für die sechs Prüfungsgruppen in die Reviere. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Revierinhaber, ohne deren großzügiges Zurverfügungstellen die Durchführung der Prüfung undenkbar wäre. Von 18 genannten Gespannen traten 17 zur Prüfung an. 15 Teams konnten mit z. T. hervorragenden Ergebnissen bestehen. Suchensieger wurde der DD - Rüde Ayk von der Wysser Börde mit seinem Führer Cedric Offermann.
Hier die Ergebnisse:
Unter traumhaften Bedingungen, stahlendem Sonnenschein, moderaten Temperaturen und leichtem Wind stellten sich 10 gut vorbereitete Hunde mit Ihren Führerinnen und einem Führer der diesjährigen Langschleppenprüfung. Eine Hundeführerin war sogar aus den nördlichen Niedersachsen angereist, was sich gelohnt haben sollte. Prüfungsleiterin Petra Gehards hatte alles blendend organisiert und so ging es in zwei Gruppen in die Reviere und Schönau Ohlenhard. Wegen der eklataten Coronainfektionslage fand die Überreichung der Urkunden in den Revieren und nicht, wie ursprünglich geplant, im Suchenlokal statt. Drei Mal ging es über 800 m, fünf mal über 1.200 m und zwei Mal über 1.500 m. Die Aufgabe der Hunde war es, die Spur eines über die jeweilige Distanz geschlepptes und ausgelegtes Stück Wild nasenmäßig zu verfolgen, dieses aufzunehmen und ihren Hundeführern zuzutragen. Alle Schleppen über 800 m und 1.200 m konnten erfolgreich bewältigt werden. Die 1.500 m stellten sich dieses Mal in beiden Fällen als anspruchsvoll heraus.
Hier die Ergebnisse:
Neun Gespanne stellten sich bei optimalen Bedingungen der diesjährigen Bringtreueprüfung bei Mechernich-Hostel. Das Team um Prüfungsleiter Josef Melder und Andreas Karp hatte wie auch in den vergangenen Jahren alles bestens organisiert und früh am Morgen die Füchse gemäß der Prüfungsordnung augelegt. Nach der Kontrolle der Jagdscheine und der Impfnachweise wurde die Reihenfolge ausgelost, dass das erste Gespann um 9 Uhr starten konnte. Von den neun teilnehmenden Gespannen konnten 6 die Prüfung bestehen, was ein ungewöhnlich gutes Ergebnis ist.
Bestanden haben:
Ein kräftiges Waidmannsheil den erfolgreichen Gespannen!
Am 31.10. trafen sich die Teilnehmer*innen des diesjährigen Welpenkureses, der wie immer in den vergangen Jahren fachkundig von Hein Neppel und Elke Pütz geleitet wurde, auf unserem Hundeplatz in Wachendorf. 26 "Grundschüler" wurden versetzt in die nächste Klasse und haben im kommenden Jahr die Gelegenheit sich in den HZP- und Brauchbarkeitskursen weiter zu entwickeln und sich zu einsatzfähigen Jagdhunden mit ihren Führern und Führerinnen auszubilden.